Retainer - die Vorsorge nach der Zahnspange
Gerade die Frontzähne neigen dazu, in ihre alte Position "zurück zu  fallen". Deshalb ist es ganz wichtig, nach einer abgeschlossenen  kieferorthopädischen Therapie mittels einer losen Zahnspange  oder besser noch eines Lingualretainers, der an der Innenseite der  Frontzähne angebracht wird, einem solchen Rezidiv (Verschiebung der  Frontzähne in ihre Ausgangsposition) entgegen zu wirken. Mittels eines  durchsichtigen Spezialcomposite wird der Retainer, der aus einem dünnen  Draht besteht, von hinten an den Zahnflächen der Schneide- und Eckzähne  befestigt. Getragen werden sollte der Retainer bis ins Erwachsenenalter.
Patienten Beispiel "Ausgangssituation eines Patienten in der Frontalansicht"
 
    Patienten Beispiel "Ausgangssituation eines Patienten in der Seitenansicht"

Die Notwendigkeit eines Retainers kann man, wenn man sich das obere Patienten Beispiel ansieht, absolut nachvollziehen.
Patienten Beispiel "Unterkiefer mit einem Lingualretainer" 
    
Patienten Beispiel "Oberkiefer mit einem Lingualretainer"
Ein Retainer ist die Garantie für ein schönes Lächeln nach der Zahnspange.
Kontakt
Assoc. Prof. (TR) Dr. med. dent Köklü:
Bahnhofstraße 28
58332 Schwelm
Telefon: 02 33 6 / 8 13 13
Telefax: 02 33 6 / 8 14 65
E-Mail: praxis@drkoeklue.de
www.drkoeklue.de
www.niemehrschnarchen.org
  Bahnhofstraße 28
58332 Schwelm
Telefon: 02 33 6 / 8 13 13
Telefax: 02 33 6 / 8 14 65
E-Mail: praxis@drkoeklue.de
www.drkoeklue.de
www.niemehrschnarchen.org
 
   
	 
	
	



